Collage von Schulszenen

Wie kann die Architektur von Schulen eine hochwertige Bildung für alle unterstützen?

Mit „Schulbau Open Source“ öffnet die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft ihr Wissen für eine neue Schulbaupraxis: das komplette Material aus gebauten Pilotprojekten, frei zugänglich für Kommunen, Planende, Architektinnen und Architekten.
Animierte Grafik eines Aktenordners in einem Regal

Planungswissen

Welche Herausforderungen bringen veränderte pädagogische Bedarfe für die Planung? Wir zeigen konkrete Beispiele und Lösungen zu allen Planungsthemen unseres Pilotprojekts.

Mehr erfahren
Animierte Grafik eines Planschranks mit Schublade

Planschrank

Detaillierte Pläne, Gutachten, Dokumente aus dem Pilotprojekt machen die Planung transparent. Innovative Lösungswege werden für andere Projekte nachvollziehbar und übertragbar.

Mehr erfahren
Animierte, schematische Darstellung des Schulgeländes

Pilotprojekt Weimar

Die Geschichte und die Menschen hinter unserem ersten Pilotprojekt: der Neubau der Staatlichen Gemeinschaftsschule Weimar. Weitere Pilotprojekte folgen.

Mehr erfahren

Warum wir eine neue 
Bildungsarchitektur brauchen

Schulbau ist eine der großen Herausforderungen für Kommunen in Deutschland. Neue pädagogische und organisatorische Anforderungen verlangen andere bauliche Lösungen als in der Vergangenheit. Doch veraltete und komplexe Regularien erschweren das Arbeiten mit innovativem Anspruch. Dabei ist der Handlungsdruck groß wie nie: Jetzt gilt es, Schulen zu bauen nach den Anforderungen unserer Zeit. Für eine zukunftsfähige und chancengerechte Bildung in Deutschland.
10 Thesen zum Schulbau

Innovationen teilen

Die Idee hinter Schulbau Open Source: Das Teilen von Wissen ist in vielen Bereichen ein Treiber für Innovation. Auch in der Architektur kann freies Wissen dazu beitragen, dass innovative Konzepte die bestehende Praxis an vielen Orten bereichern: Aus Best Practice wird Next Practice. Alle auf Schulbau Open Source zur Verfügung gestellten Materialien sind frei zugänglich. Das Wissen aus öffentlichen Projekten der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft wird so selbst öffentlich: ein Beitrag zu Know-how-Transfer, Qualitätssicherung und Innovation im Schulbau.

Screenshots aus dem Bereich Planungswissen

Planungswissen: In 26 Kapiteln werden Herausforderungen und Lösungen aus dem Pilotprojekt in Text und isometrischen Zeichnungen erklärt.

Freies Wissen aus der Praxis …

Schulbau Open Source enthält das Planungs- und Prozesswissen aus fünf konkreten Schulbauprojekten. Dokumentiert sind alle relevanten Entscheidungen in Form von Text und isometrischen Zeichnungen sowie alle Planungsunterlagen aller Fachplanungen und Leistungsphasen. Die Pilotprojekte realisiert die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft zusammen mit Kommunen und weiteren Partnern. SOS Weimar ist das aktuelle Pilotprojekt – vier weitere Pilotprojekte sind in Planung.

Screenshots aus dem Bereich Planschrank und von der Merkliste

Planschrank: Unterlagen aus allen Leistungsphasen können im Planschrank markiert und über die Merkliste heruntergeladen werden.

… für die Praxis

Planende von Schulbauprojekten erhalten so einen schnellen Überblick über Herausforderungen und Lösungen zu allen relevanten Themen während der Leistungsphasen 1-5. Erstmals werden dabei Vorgaben des Baurechts, der Unfallkasse und technische Empfehlungen mit den Anforderungen einer zukunftsfähigen Pädagogik zusammengebracht.

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um grundsätzliche Funktionen wie die Merkliste zur Verfügung zu stellen sowie die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerkärung.